Hier und Heute

Wie ich arbeite

Wie ich arbeite

Vertrauen, Verschwiegenheit, Akzeptanz, Wertschätzung, Kompetenz und Zuverlässigkeit sind für mich in den Trainings und in der Begleitung von Menschen die wichtigsten und tragendsten Säulen. Diese Eigenschaften kombiniert mit Spiel, Spaß und Bewegung lassen uns über uns hinauswachsen.

Wenn Menschen erfahren, dass das Gesprochene nicht weitergegeben wird, dass sie im geschützten Raum jeder Art von Gefühlen freien Lauf lassen können, dass sie nicht be- oder verurteilt werden, ihnen Akzeptanz und Wertschätzung entgegengebracht wird, wenn sie Zuverlässigkeit erleben und sie meine Kompetenz spüren, dann entsteht Vertrauen und das Gefühl von Sicherheit. Mit dieser Sicherheit können Menschen über sich hinauswachsen.

Ich trainiere Kinder und Jugendliche in ihrer Widerstandsfähigkeit (Resilienz), sensibilisiere sie in Achtsamkeit, sie erlernen Strategien im Umgang mit Menschen, die einem keinen Respekt entgegenbringen und fördere ihr Selbstbewusstsein. Mein Training ist ein Präventionskonzept mit dem Schwerpunkt sie für die Zukunft zu stärken.

In der Begleitung von Kindern und Jugendlichen in Krisen und Trauer spielt die individuelle Dynamik und Dramatik eine große Rolle. Durch meine große Erfahrung und Flexibilität kann ich schnell und angemessen auf die Bedürfnisse reagieren. Ich begleite sie auf ihrem individuellen Weg die Krise zu bearbeiten, die Trauer in ihr Leben einzubinden, bereite sie auf bevorstehende lebensverändernde Situationen vor und fördere ihre Widerstandsfähigkeit.

Wichtig für mich ist, dass ich regelmäßig an Supervisionen teilnehme und mich stetig weiterbilde, um Kinder und Jugendliche gut für die Zukunft stärken zu können.

Die Voraussetzung für eine gute Krisen- und Trauerbegleitung sowie Resilienzförderung ist die freiwillige Teilnahme von Kindern und Jugendlichen. Die Treffen finden, je nach Alter, auch ohne die Anwesenheit der Erziehungsberechtigten statt.

Nach oben scrollen